Die folgende Datenschutzerklärung ergänzt die Datenschutzbestimmungen für die Website www.kfh.de für den Bereich "jobs.kfh.de". Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Website www.kfh.de, soweit in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Regelungen getroffen werden.
Das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KfH), Martin-Behaim-Str.20, 63263 Neu-Isenburg möchte mit seinem Internetauftritt jobs.kfh.de Interessenten umfassend und kompetent über Berufe, Stellenangebote, Ausbildung, Freiwilligendienste sowie Fort- und Weiterbildungen informieren. Im Rahmen dieser Aufgabe, der Kommunikation mit Ihnen, erhalten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Internetseite technische und freiwillig von Nutzern gegebene Informationen. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir deutlich machen, welche Angaben das KfH für welche Zwecke nutzt.
Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses finden Sie in Teil B dieser Erklärung.
Wir erheben in der Regel anonyme Kollektivdaten, d. h. Daten über die Zahl der Besucher auf unserer Website, sowie über die Seiten die Sie besuchen (z.B.: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war).
Über anonyme, kumulierte Daten erhält das KfH Informationen über die Nutzung der Seiten bzw. einzelner Angebote, z.B. wie häufig verschiedene Seiten und damit Inhalte aufgerufen wurden. Diese Informationen nutzen wir, um bestehende Angebote sinnvoll zu optimieren.
Darüber hinaus erfassen wir systembedingt von Besuchern der Website die verkürzte IP-Adresse (Herstellung eines Personenbezugs ist damit nicht möglich). Sofern Sie Anfragen via Web-Mail an uns stellen, wird Ihre E-Mail Adresse nur zu diesem Zweck, d. h. für die Korrespondenz mit Ihnen, verwendet. Sobald diese Angaben nicht mehr benötigt werden, erfolgt die Löschung.
Der Provider unserer Internetseite ist die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp. Er erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Weitere Informationen in diesem Kontext entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Mittwald unter: https://www.mittwald.de/datenschutz sowie deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter https://www.mittwald.de/agb.
Alle gespeicherten Informationen dienen alleine den Vereinsaufgaben des KfH. Sie werden – soweit wir gesetzlich dazu nicht zwingend verpflichtet sind oder in diesen Datenschutzbestimmungen nicht ausdrücklich darauf hinweisen – nicht an Dritte und in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sog. Drittländer) weitergegeben.
Das KfH verwendet auf seinen Internetseiten vereinzelt Cookies.
Darüber hinaus wird ein Einsatz von Cookies und Analysewerkzeugen in den Datenschutzbestimmungen der Datenschutzerklärung unserer Website www.kfh.de beschrieben.
Die Nutzungsdaten der Karrierewebsite werden nicht mit anderen Daten verknüpft.
Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Die Cookies werden vom System nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
Das KfH verwendet in seinen Online-Auftritten Inhalts- und Serviceangebote von Drittanbietern, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videoplayer oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ebenso werden von dort aus auch sogenannte Third-Party-Cookies gesetzt.
Die Inhalts- und Serviceangebote von Drittanbietern beziehen sich insbesondere auf die Verwendung von CSS- und JS-Frameworks, Plug-Ins (z.B. für Sprachübersetzungshilfen wie „Google Translate“) oder IFrame-Einbindungen (z.B. für das Abspielen von Videos durch den externen Dienstleister „Vimeo“) sowie auf die Verwendung von Schriften und Symbolen (z.B. durch „Google Fonts“ und „Font Awesome“).
Unsere Nutzung von Inhalts- und Serviceangeboten von Drittanbietern erfolgt ausschließlich im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung sowie Bedienbarkeit unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO dar.
Unsere Internetseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Unsere Internetseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy.
Unsere Internetseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc. unter https://fontawesome.com/privacy.
Unsere Internetseite nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy.
Wir nutzen auf unserer Website die Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“). Die Server dieser Website befinden sich in Deutschland. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir hierbei Nutzungsprofile an. Diese können wir für die Auswertung der Besucherzahlen und Marktforschung nutzen. Durch die Auswertung der gewonnenen Daten sind wir in der Lage, die Inhalte unserer Website zu optimieren und für Sie informativer und nutzerfreundlicher zu gestalten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.
Im Rahmen der Nutzung von Matomo werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse; vgl. Punkt I. dieser Nutzungsbedingungen) werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Datenschutzerklärung von Matomo können Sie über den folgenden Link einsehen: https://matomo.org/privacy-policy/
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten nicht einverstanden sind, können Sie der Erfassung durch Matomo mit Wirkung für die Zukunft nachfolgend per Mausklick widersprechen. Hierzu wird ein Opt-out-Cookie in Ihrem Browser abgelegt, der dem System signalisiert, die Daten des Nutzers nicht zu speichern.
Beachten Sie bitte: Wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser löschen, wird auch der Opt-out-Cookie gelöscht. Bei einem erneuten Besuch müssten Sie den Opt-out Cookie also neu setzen:
Um den Matomo-Opt-out-Cookie in Ihrem Browser abzulegen, nutzen Sie bitte die folgende Funktion:
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie haben ein Recht auf Korrektur gegenüber uns, sofern die Sie betreffenden Daten unrichtig oder unvollständig sind.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung bzw. Löschung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, zu erhalten.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen und können uns hierzu kontaktieren. Bei einer Einwilligung entfaltet der Widerspruch Wirkung für die Zukunft.
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig geprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Sollten Sie weitere Fragen haben, beispielsweise zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Die einzelnen Möglichkeiten hierzu entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Darüber hinaus erreichen Sie unseren KfH-Datenschutzbeauftragten, Martin-Behaim-Str. 20, 63263 Neu-Isenburg auch per E-Mail unter Datenschutz@kfh-dialyse.de. In diesem Rahmen erfüllen wir selbstverständlich auch Ihr Recht auf Auskunft.
Stand der Datenschutzbestimmungen: 25.05.2018
Bereits während des Bewerbungsprozesses gehen wir vertrauensvoll mit Ihren persönlichen Daten um. Übersenden Sie uns in diesem Rahmen Ihre personenbezogenen Daten, so verwenden wir diese ausschließlich für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. Art. 26 BDSG, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Es handelt sich hierbei in der Regel um folgende Kategorien personenbezogener Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer, Titel, Lebenslauf, Schulabschluss, Berufsausbildungsabschluss, Studium, Zeugnisse. Soweit wir die Daten nicht direkt von Ihnen erhalten, erheben wir ggfls. Daten von Dritten (z.B. Personalvermittler, Arbeitsämter oder Daten aus öffentlichen Quellen wie Internet, Soziale Medien etc.) jedoch nur, soweit wir nach den gesetzlichen Vorschriften diese Daten zulässigerweise erheben und verarbeiten dürfen.
Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bei uns bewerben, werden Ihre Daten nur zum Zweck der Bewerbung auf diese konkrete Stelle verarbeitet.
Initiativbewerbungen können gegebenenfalls von verschiedenen berechtigten Stellen im KfH eingesehen werden. In jedem Fall erhalten nur im Prozess involvierte Personen (z.B. Mitarbeiter der Personalabteilung mit entsprechender Zugriffsberechtigung, Leiter der jeweiligen Fachabteilung) Ihre Daten. Erfolgt das Bewerbungsgespräch digital (z.B. über MS-Teams) so fertigen wir keine Sprach-, Bild- und Tonaufzeichnungen während des Bewerbergesprächs an.
Sofern Sie uns keine anderslautende Einwilligung gegeben haben, werden die Bewerberdaten spätestens nach Ablauf einer Frist von 6 Monaten nachdem die Auswahlentscheidung gefällt wurde und eine weitere Aufbewahrung nicht mehr wegen einer nach dem AGG drohenden Klage und dem Verteidigungsinteresse des Arbeitgebers hiergegen erforderlich ist, gelöscht.
Haben Sie in eine längere Speicherdauer eingewilligt, z.B. um Sie bei künftigen für Sie in Frage kommenden Stellen berücksichtigen zu können, speichern wir Ihre Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, längstens jedoch 2 Jahre.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG n.F. die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder dies zur Erfüllung der sich aus einem Gesetz, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.
Sollten Sie sich zu Bewerbungszwecken nicht direkt an das KfH wenden, sondern den Kontakt über Social-Media-Kanäle eines Dienstleisters wählen, so weisen wir auf Folgendes hin: Für Stellenausschreibungen greift das KfH über das Profil eines Dienstleisters (Deutsches Pflegeportal, Carl-Benz-Straße 5, 68723 Schwetzingen) auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Facebook-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Alternativ können Sie die über den Dienstleister bzw. Facebook angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://jobs.kfh.de/de/ abrufen.
Beim Besuch einer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um dem Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Das KfH erhebt und verarbeitet aus der Nutzung des Dienstes Seitenaufrufe, eindeutige Besucher und Klicks auf die Karriereseite des KfH (https://jobs.kfh.de/de/) im Zusammenhang mit entsprechenden Stellenausschreibungen und innerhalb dieser Zweckbestimmung.
Weitere Informationen zu Facebook und anderen sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können finden Sie auch auf www.youngdata.de.
Eine Beschreibung Ihrer Betroffenenrechte und unserer Kontaktdaten finden Sie unter Teil A dieser Erklärung.
Das KfH hat alle im Bereich dieser Internetseite bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen übernommen.
Die auf den Internetseiten angebotenen medizinischen Texte und Grafiken sollen dem Zweck einer allgemeinen Information dienen. Sie ersetzen keine medizinische oder andere professionelle Beratung.
Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies schließt auch etwaige Schäden ein, die beim Aufruf oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder bei der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden.
Sofern von dieser Internetseite auf andere Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernimmt das KfH keine Verantwortung. Das KfH ist nur für die "eigenen Inhalte", die es zur Nutzung bereit hält, unter Beachtung des Haftungsausschlusses verantwortlich.
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die Internetseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch den als "Link" gekennzeichneten Querverweis ermöglich das KfH den Zugang zu "fremden" Inhalten. Durch den Querverweis vermittelt das KfH lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte. Für diese "fremden" Inhalte ist das KfH nicht verantwortlich, da es die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Anbieter der übermittelten Informationen nicht auswählt und auch die übermittelten Informationen nicht auswählt.
Sobald das KfH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zudem es einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird es den Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufheben, soweit es technisch möglich und zumutbar ist.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Das KfH behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Internetseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.