„Man setzt sich hier ohne Wenn und Aber für mich ein – das gibt mir Sicherheit und lässt mich positiv in die Zukunft blicken.“
Verantwortung übernehmen und medizinisches Know-how für den Patienten einsetzen.
Im KfH arbeiten verschiedene Berufsgruppen Hand in Hand in einem bundesweiten Netzwerk tagtäglich zusammen, um den Patienten eine umfassende Versorgung bieten zu können. Die meisten unserer Mitarbeiter sind Pflegekräfte oder Ärzte, viele arbeiten in der Verwaltung oder der Logistik, wieder andere sind im psychosozialen Dienst oder der Sozialberatung tätig. So unterschiedlich unsere Berufe auch sein mögen, eint uns doch eine gemeinsame Berufung:
Wir setzen uns dafür ein, das Leben nierenkranker Patienten lebenswert zu machen.
Die Hospitation macht Sie mit den gängigen Verfahren der Ultraschalldiagnostik und der Dopplersonographie des Dialyse-Shunts vertraut.
Unser Hospitationsangebot ermöglicht Ihnen für einen Tag oder auch gerne länger Einblicke in unsere Behandlungseinrichtungen und die Patientenbehandlung.
Lernen Sie die KfH-Arbeitswelt kennen und entdecken Sie die seit Jahrzehnten gelebte, enge Verzahnung zwischen ambulantem und stationärem Bereich in Kooperation mit unseren niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern sowie Universitätskliniken.
Erfahren Sie mehr über die Arbeit des KfH und erhalten Sie unmittelbare Einblicke in die Behandlung chronisch nierenkranker Menschen.
Nutzen Sie bevorzugt unsere Möglichkeit der Online-Bewerbung - alternativ bewerben Sie sich bitte schriftlich: